Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie befasst sich mit Funktionsstörungen am Bewegungs- und Nervensystem.
Mittels spezifischer Mobilisationstechniken an den Gelenken, der Wirbelsäule, der Muskulatur oder dem Bindegewebe werden diese Funktionsstörungen behandelt und eine optimale Gelenkmechanik, Muskelfunktion und Funktion des Nervensystems wiederhergestellt.
So werden beispielsweise bei Arthrose, Impingementsyndrom der Schulter, Meniskusverletzungen, Bandscheibenvorfall uvm., sowie nach Operationen nach vorderem Kreuzbandriss, Hüftendoprothese oder Achillessehnenriss, Schmerzen gelindert, Bewegungen verbessert und die Leistungsfähigkeit optimiert.
Orthopädische Manuelle Therapie
In der Orthopädischen Manuellen Therapie (OMT) werden Untersuchung und Behandlung von Beschwerden des Bewegungssystems, z.B. Probleme mit Gelenken, Sehnen, Muskeln und Nerven auf höchstem Niveau durchgeführt. Die Ausbildung des OMT-Therapeuten erfolgt nach den Richtlinien der IFOMPT.
In der Behandlung eines OMT-Therapeuten geht es nicht nur um die kurzfristige Linderung der Beschwerden, sondern vielmehr darum, das Problem zu erkennen und eine Lösungsstrategie gemeinsam mit dem Patienten zu finden. Durch diesen Behandlungsansatz können die Beschwerden langfristig beseitigt werden. Dabei wird nicht nur das Symptom betrachtet, sondern der Patient und sein Umfeld als Ganzes. Es wird sowohl Einfluss auf die symptomauslösende Struktur genommen, als auch auf Angewohnheiten des Patienten, welche die Problematik aufrechterhalten.

This post is also available in: Englisch