Neu im Team: Physiotherapeutin Saba Shakalio

Seit dem 01.06.2021 ergänzt Physiotherapeutin Saba Shakalio unser Team.

Neben ihrem Schwerpunkt in der manuellen Therapie arbeitet die Masterstudentin der Deutschen Sporthochschule Köln an Forschungsthemen im Bereich geschlechterspezifischer Leistungsmerkmale. Insbesondere diese Spezialisierung bringt in Prävention, Rehabilitation sowie Leistungsoptimierung für unsere Patienten und Patientinnen sowie Athleten und Athletinnen Aspekte in die Therapie, die den entscheidenden Unterschied machen können.

Um Ihnen unsere neue Kollegin vorzustellen, haben wir sie zu einem kurzen Interview gebeten:

Liebe Saba, schön dass du jetzt zum Team gehörst! Wieso willst du gern für das Elbmedicum arbeiten?

Ich habe mir als Therapeutin immer eine intensivere Betreuung meiner Patient*innen während und auch nach ihrer Behandlungszeit gewünscht. Mich überzeugt insbesondere der professionelle Umgang mit den Patienten und Patientinnen des Elbmedicums sowie die intensive Betreuung, die hier möglich ist.

Wir freuen uns, mit dir eine weitere Spezialistin im Team zu haben! Was ist deine Motivation, dich im Bereich der Sportphysiotherapie zu engagieren?

Ich habe bereits als Kind leistungsbezogen Wasserball gespielt und bin seit einigen Jahren in Hamburg als Triathletin aktiv. Es war immer ein großer Wunsch von mir, Athleten und besonders Athletinnen medizinisch zu betreuen und ihnen zu helfen, bestmögliche Leistungen zu erbringen.

Auch in der Forschung beschäftige ich mich mit geschlechterspezifischen Leistungsmerkmalen im Leistungssport (Anm.: zu diesem Thema veröffentlichte Saba Shakalio bereits einen Artikel im Fachmagazin „Leistungssport“). Im Fokus stehen bei mir dabei die Frauen. Insbesondere beschäftige ich mich mit den Schwankungen der Leistungsfähigkeit innerhalb des Menstruationszyklus. Hierauf bezog sich auch der von mir veröffentlichte Artikel, in dem es um menstruationszyklusbasiertes Ausdauertraining für Ausdauersportlerinnen ging.

Aktuell plane ich auch eine experimentelle Studie, in der es um die Kraftfähigkeit von Frauen während eines Menstruationszyklus gehen soll.

Von diesem Thema werden künftig sicher viele unserer Patientinnen und Athletinnen profitieren!
Nenne unseren Patienten und Patientinnen bitte die Gründe, weshalb deine Arbeit so gut zu unserer passt!

Wir teilen die gleiche Arbeitsphilosophie! Ich reflektiere meine Arbeit und versuche immer, meinen Patienten und Patientinnen die bestmögliche Behandlung anzubieten.

Wichtig ist mir auch, dass Patienten und Patientinnen einen individuellen Behandlungs- und Trainingsplan erhalten, was im Elbmedicum der Standard ist.

Was ist dir dabei insbesondere in der Zusammenarbeit mit deinen Patienten und Patientinnen wichtig?

Ich halte es für essenziell, dass meine Patienten und Patientinnen durch die Therapie eine bessere Körperwahrnehmung erwerben. Sie sollen ihre Stärken und Schwächen erkennen und erlernen, wie sie mit Verletzungen und Schmerzen umgehen sollen. Zudem sollte es in ihrem Interesse liegen, mit den entsprechenden Übungen selbst an sich zu arbeiten.

Vielen Dank für das Interview!

Interessieren Sie sich für eine Behandlung bei Saba Shakalio? Unter Terminvereinbarung können Sie uns direkt eine Nachricht schicken oder uns gern auch telefonisch kontaktieren.