Co-Working

Co-Working at Elbmedicum

OUR CO-WORKING IDEA – Let’s revolutionize physiotherapy together!

Efficient patient care and thus a quick recovery of our patients is only possible in an interprofessional way. As physiotherapists we want our patients to experience a holistic improvement.

In everyday professional life, doctors, physiotherapists, athletic trainers, nutritionists, etc. encounter many barriers in their cooperation. One of the reasons for this is the lack of a platform for exchange. Lack of time, lack of communication and long distances are further obstacles in the exchange among each other. As a doctor, therapist, trainer, coach or physiotherapist, should one integrate oneself into the existing order, or better, reorganize everything?

Co-Working Team

At Elbmedicum we have decided on a treatment concept based on the concept of co-workings: Different professions with equal goals come together to work out the best possible solutions together. We see ourselves as partners of different professions and thus want to bring the health care of our mutual customers and patients to a new level. We stand for short communication channels, simple arrangements and direct contacts. We want everyone to become health promoters, benefit from each other and be able to realize joint projects.

Co-Working

Become part of the
Co-Working Team

This is where you come in! Become part of an interdisciplinary network that will redefine your work. The Elbmedicum provides the necessary premises and infrastructure as needed – flexible in terms of time and individual. Joint meetings, workshops, lectures and cooperation with clients or patients will improve your personal quality as a health promoter – for therapy at the highest level with a revolutionary concept.

Would you like to become part of our network? We are looking forward to your call!

Use our equipment
as a Co-Worker!

Co-Working

Co-Working im Elbmedicum

UNSERE CO-WORKING IDEE – Revolutionieren wir gemeinsam die Physiotherapie!

Eine effiziente Patientenversorgung und damit eine schnelle Genesung unserer Patient:innen ist nur interprofessionell möglich. Als Physiotherapeut:innen wollen wir, dass unsere Patient:innen eine ganzheitliche Verbesserung erfahren.

Im Berufsalltag stoßen Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Athletiktrainer:innen, Ernährungsberater:innen etc. in der Zusammenarbeit auf viele Barrieren. Das liegt zum unter anderem an einer fehlenden Plattform zum Austausch. Zeitmangel, fehlende Kommunikation und weite Wege sind weitere Hindernisse im Austausch untereinander. Soll man sich als Ärzt:in, Therapeut:in, Trainer:in, Coach oder Physiotherapeut:in in die bestehende Ordnung einfügen, oder besser alles neu ordnen?

Co-Working im Elbmedicum

Im Elbmedicum haben wir uns für ein Behandlungskonzept entschieden, das auf dem Konzept der Co-Workings aufbaut: Unterschiedliche Professionen mit dem gleichen Ziel kommen zusammen, um gemeinsam bestmögliche Lösungen zu erarbeiten. Wir verstehen uns als Partner:innen verschiedener Professionen und wollen somit die Gesundheitsversorgung unserer gemeinsamen Kund:innen und Patient:innen auf ein höheres Level bringen. Wir stehen für kurze Kommunikationswege, einfache Absprachen und direkte Kontakte. Wir wollen, dass alle Gesundheitsförderer werden, voneinander profitieren und gemeinsame Projekte verwirklichen können.

Co-Working

Werden Sie Teil des
Co-Working Teams

Hier kommen Sie ins Spiel! Werden Sie Teil eines interdisziplinären Netzwerks, welches Ihre Arbeit neu definieren wird. Das Elbmedicum stellt bedarfsweise Räumlichkeiten und die nötige Infrastruktur zur Verfügung – zeitlich flexibel nutzbar und individuell. Gemeinsame Besprechungen, Workshops, Vorträge und die Zusammenarbeit an Kund:innen oder Patient:innen werden Ihre persönliche Qualität als Gesundheitsförderer verbessern – für Therapie auf höchstem Niveau mit einem revolutionären Konzept.

Wollen Sie Teil unseres Netzwerks werden? Wir sind gespannt auf Ihren Anruf!

Nutzen sie als Co-Worker:in
unsere Ausstattung!

Wir melden uns schnellstmöglich zur Terminvereinbarung bei Ihnen, nachdem wir Ihre Verordnung geprüft haben.